
Die Ursache für einen „Schnellenden Finger“ ist eine Verdickung der Sehnenscheide der Fingerbeugemuskulatur. Durch eine degenerative Veränderung oder durch Überlastung schwillt das Sehnengleitgewebe an. Als Folge davon kann die Fingerbeugermuskulatur nicht mehr ungehindert in der Sehnenscheide gleiten. Dies löst meist am Morgen (an der Innenseite des Fingers und im Fingerendglied) starke Schmerzen aus.
Die betroffenen Patienten haben Schwierigkeiten, den entsprechenden Finger zu strecken bzw. bei den meisten funktioniert dies nur durch ein schmerzhaftes „Schnappen“ oder „Schnellen“.
Zur Behandlung empfiehlt sich eine medikamentöse Therapie, Spritzen oder ggfs. auch eine Operation zur Beseitigung der Engstelle.