Dr. med. Oliver
Bartzsch

Praktischer Arzt
M.Sc. in Preventive Medicine
Naturheilverfahren
Akupunktur
dr.bartzsch@oz-theresie.de

Dr. med. Oliver Bartzsch

VITA

Dr. med. Oliver Bartzsch hat sich schon im Medizinstudium mit den oft nicht deckungsgleichen Begriffen „Befundergebnissen und Beschwerden“ und dem Spannungsfeld „Krankheit und Gesundheit“ und dessen Bedeutung für den Patienten beschäftigt.

Dies führte dazu, dass er sowohl eine breite klinische Ausbildung zum praktischen Arzt als auch eine hochspezialisierte, bild-diagnostische Weiterbildung zum Facharzt für Diagnostische Radiologie und auch ein weiteres Studium für Präventionsmedizin absolvierte.

Unter der erweiterten Sicht, bei welcher der Mensch nicht als Summe sondern als Einheit seiner Eigenschaften betrachtet wird, ist es oft erforderlich nicht nur die jeweilige „normierte“ Krankheit sondern immer auch den Menschen als Ganzes zu behandeln.

Durch sein zusätzliches, reiches komplementärmedizinisches Wissen und besonderen manuellen Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie behandelt Dr. Bartzsch fächerübergreifend, vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.

Beruflicher Werdegang

Seit 2019 im OZ Theresie, Theresienhöhe 13A, 80339 München

2021 Gründung der Radiologie Burgstr. 7, 80831 München

2014 Dozent für Präventionsmedizin der Dresden International University (TU Dresden)

Seit 1999 privatärztliche Niederlassung als Praktischer Arzt in München

1999/2000 Chefarzt der Radiologischen und Nuklearmedizinischen Abteilung KH Lindenberg

Masterstudium Preventive Medicine an der International University Dresden der Technischen Universität Dresden

Weiterbildung zum Facharzt für Diagnostische Radiologie an der Universität Witten/Herdecke und an der Technischen Universität München

Studium der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke (BRD) und an der CWR University of Cleveland (USA).

Zusatzqualifikationen:

  • Facharzt für Diagnostische Radiologie
  • Osteopathie
  • Spiraldynamik
  • Neuraltherapie
  • Kinesiologische Medizin
  • Isopathie
  • Enzym-Potenzierte-Desensibilisierung

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Fächerübergreifende Medizin
  • schmerzhafte, akute und chronische orthopädische und sportmedizinische Erkrankungen individuelle Prävention und Training des Bewegungsapparates
  • chronische, internistische Erkrankungen des Bauchraumes, u.a. Verdauungsstörungen und Reizdarm
  • akute und chronische Infekte
  • Borreliose und Co-Infektionen
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Schwermetall- und Umweltbelastungen
  • Desensibilisierung
  • Hormonersatztherapie
  • individualisierte Ernährung nach Nahrungsmitteltests und Gewichtskontrolle
  • bildgesteuerte Infiltrationen